Guten Tag,
In alten Sachen meines Vaters habe ich dieses Headset (ich bezeichne das jetzt mal so, weil ich die richtige Bezeichnung -FSG / DFH ?? o.ä - nicht kenne) gefunden. Ich vermute, es handelt sich um einen Teil einer deutschen Piloten Fernsprechausrüstung ( DO335 ??)
Mein Vater war während des Krieges Prüfingenieur bei Dornier und hat nach dem Krieg für die Franzosen die letzte DO335 (M22) in Ravensburg und Mengen montiert.
Hörkapsel, Sprechkapsel und Gehäuseinnenseite tragen folgende Aufdrucke:
Roter Aufdruck auf Vorderseite Hörkapsel
S&H.........1Y12........Fg mph 70a2 (im Kreis um 120 ° versetzt)
------S&H ist das Siemens & Halske Logo
------1Y12 bedeutet Herstelldatum und –ort
------nach Forum ( http://www.wasser.de/telefon-alt/datenbank/index.pl )
-------1=Berlin, Y=1943 12=Dez
-------Fg Fernsprechgerät, mph=Sprechkapsel= Microphone
-------70a2 = könnte der Typ Mikrophon sein
Roter Aufdruck auf Rückseite Hörkapsel
------110 Ohm
------600 Wdg 0,07 Cu
------Fg Bv 83/3
Roter Aufdruck Innenseite Kopfhörer-Gehäuseschale
------11____bfg.33
------------12_ ( _ = jeweils nicht lesbarer Buchstabe )
Aber nirgends finde ich eine FL-Nummer (die war ja wohl Voraussetzung für die Verwendung in einem deutschen Flugzeug)
Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung des "Headsets"
Danke im Voraus
Gruß Fritz
Beiträge: | 3 |
Punkte: | 3 |
Registriert am: | 18.12.2015 |
Hallo,
ich bin bisher leider anderswo nicht fündig geworden. Hab aber noch einige Merkmale gefunden.
-Als Stecker ist ein FL27560 - Teil einer Brechkupplung - am gummierten Kabel angebracht. Die Hör-Sprecheinheit ist vermutlich ein Originalteil, denn die Kabel sind mit Schraubanschlüssen am Stecker besfestigt; die Schrauben sind mit Schraubensicherungslack versehen. Interessant an der Brechkupplung ( Buchse ist FL27561) ist, dass Stecker und Buchse um 180 Grad verdreht werden können.
-Das Kabel ab der Y-Verzweigung bis zum Stecker ist 200 cm lang
Die FT-Hauben der Luftwaffe, die ich gefunden habe, sind mit Kehlkopfmikrofonen ausgestattet, und die Spechtaste wird FT-Haubenextern betätigt.
Vielleicht kennt doch jemand das Teil.
Gruß Fritz
Beiträge: | 3 |
Punkte: | 3 |
Registriert am: | 18.12.2015 |
Das sind Kriegsmarine Teilen, also kein Luftwaffe und sicher kein Do335....
MfG
Beiträge: | 13 |
Punkte: | 13 |
Registriert am: | 03.12.2012 |
Hallo Funksammler,
danke für die plausible Info.
Ich habe gerade mal Wikipedia befragt. Während des Kriegs gab es Aktivitäten, Einrichtungen und Schiffe der Kriegsmarine am Bodensee. Da lag sicher nach dem Krieg viel Zeugs rum, so dass auch ein Nichtküstenbewohner Geräte der Kriegsmarine finden konnte.
Gruß Fritz
Beiträge: | 3 |
Punkte: | 3 |
Registriert am: | 18.12.2015 |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |