Wichtiger Hinweis für die Benützung des Forums :
Es ist verboten Urheberrechtliches Material ins Forum zu stellen oder zu veröffentlichen, das Internet ist kein Rechtsfreier Raum !
Ich Admin Erwin Wiedmer lehne jeglich Haftung hierdurch ab, jeder Benutzer ist für seine Einträge selber verantwortlich und haftet dementsprechend !
Falls Sie mit dieser Bedingung nicht einverstanden sind - Benutzen Sie das Forum nicht !
Danke Admin Erwin Wiedmer
Forum Deutscheluftwaffe
Willkommen auf unserem Forum - Bordausrüstungen der Deutschen Flugzeuge zwischen 1914-1945
-- Das Forum zum Wissensaustausch für Flugzeugliebhaber und Freunde der deutschen Luftfahrt.
gibt es zufällig eine Übersicht über das Ausgangs Signal des Elektrischen Drehzahlgebers bzw. die Signalanforderungen der elektrischen Drehzahlmesser? Also, welche Spannung (DC, AC?) erzeugen welche Drehzahl (und umgekehrt :) ).
Es wäre hilfreich zu wissen um welchem Drehzahlgeber es geht.
Ich kann hier ein paar Angaben zu den gängigen späteren Drehzahlmessern (max 3600U/Min) machen. Dr Horn Fl 20269 oder Fl 20270 (2 Zeiger) arbeiten beide komplett Wechseltrom basierend. Anzeigeverhältnis 1:1 Der Geber Fl 20236 oder Fl 20230(-1) ist ein Dynamo dessen Ausgangsspannung mit steigender Drehzahl ansteigt und der Drezahlmesser ist ein U/Min anzeigender Spannungsmesser. Dr Horn schreibt in seiner Brochure: eine Drehzahl von 3000U/Min entspricht einer Spannung von etwa 24V AC und 4000U/Min entspricht 32V AC usw. Die Drehrichtung ist egal !)
Bei Deuta mit den gängigen Drehzahlmessern Fl 20284-3 (3000U/Min ) und 20286-3 (3600U/Min) sieht es so aus: Wechselstrom basierend. Allerdings 1:2 darstellend. Aus dem Generator Fl 202851 kommen etwa 17V AC bei 1200U/Min
Deuta und Dr Horn Geber und Drezahlmesser sind nicht kombinierbar.