Hallo,
dieser mir unbekannte Schalter war mit dabei bei einem Konvolut an alter Luftwaffen-Funk- und Flugzeugtechnik.
Die Farbe der Frontplatte entspricht dem Farbton RLM 02, welcher auch sehr häufig im frühen Cockpitbereich und zur Lackierung früher Geräte (Revis, Schalter, Schaltkästen...) aus dem Cockpitbereich verwendet wurde. Als mit "früher" meine ich so den Zeitraum zwischen 1935 und 1940, bevor der Farbton RLM 66 einzug hielt.
Die äußere Skala (Verstellung durch vorderen Knauf, Mikrofarad?) geht von 0/ 0,2/0,4.....bis 0,46/ 0,48/ 5,0, also von 0-5,0 in Schritten von 0,2.
Die innere Skala (Verstellung durch unteren Knauf) hat folgende Einstellmöglichkeiten: 0/ 0,5/ 1,0/ 1,5/ 2,0/ 2,5/ TN (rote Schrift auf weißem Untergrund).
Ich vermute der Schalter gehört zu einer Funkanlage o.ä.
Hat jemand eine Ahnung wo dieser Schalter mal eingebaut war, bzw. wofür das Teil Verwendung fand?
Vielen Dank und Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Moin Oliver,
schau mal auf das Bild. Diese Bezeichnung kann ich nicht lesen.
mfg
Reiner
Hallo reiner,
tut mir leid, ich kann es auch nicht entziffern. Ich hatte gerade mal die Lupe angesetzt. Diese Markierung scheint handschriftlich mit weißer Farbe aufgetragen worden zu sein. Leider ist die Farbe fast komplett ab. Die obere beschriftung könnte schon so etwas wie "M F" heißen. Die Zeichensprache der Beschriftung darunter kenne ich nicht. Vielleicht von einer anderen inteligenten Lebensform? Nein Spaß beiseite. Vermutlich eine Bezeichnung die mir nicht geläufig ist, da ich von Funk- und Radiotechnik keinerlei Ahnung habe.
Vielen Dank trotzdem
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Das müsste ein Dehkondensator sein.
Damit werden im Funkbereich die Wellen Abgeglichen.
Viel Ahnung habe ich von Funk auch nicht, aber die obere Anzeige ist für Farat und die untere hat was mit Widerstand zu tung glaube ich
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Hallo,
wenn ein (griechisches mü und großes F) steht, dann handelt es sich um ein Teil der Kapazitätsbrücke, also Meßgrät.
Gruß Harri
Beiträge: | 79 |
Punkte: | 79 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo Harri,
auf den Bildern ist ja eindeutig ein griechisches mü und ein großes F zu sehen, also definitiv "Mikrofarad". Das heißt aber noch lange nicht, daß es sich um eine Kapazitätsbrücke( gemeint war sicherlich eine Kapazitätsmeßbrücke) handelt.
Ich habe viele Unterlagen über die im Zeitraum von 1935 bis 1945 eingesetzten zivilen Meßgeräte, militärischen Meßgeräte und militärische "Elektronik". Leider konnte ich bis jetzt diesen Schalter nicht finden. Weiterhin ist mir unklar was die zweite Ebene des Schalters für eine Funktion hatte.
Also weitersuchen!
mfg
Reiner
Hallo Reiner,
Verzeihung, natürlich Kapazitätsmessbrücke. Ich kenne jedenfalls bei der Luftwaffe kein Nachrichtengerät, was mit einer Kapazitätsüberprüfung in Zusammemhang steht.
Mit freundlichen Gruß Harri
Beiträge: | 79 |
Punkte: | 79 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Guck mal, gerade in der Bucht aufgetaucht
170618412140
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |