Wichtiger Hinweis für die Benützung des Forums :
Es ist verboten Urheberrechtliches Material ins Forum zu stellen oder zu veröffentlichen, das Internet ist kein Rechtsfreier Raum !
Ich Admin Erwin Wiedmer lehne jeglich Haftung hierdurch ab, jeder Benutzer ist für seine Einträge selber verantwortlich und haftet dementsprechend !
Falls Sie mit dieser Bedingung nicht einverstanden sind - Benutzen Sie das Forum nicht !
Danke Admin Erwin Wiedmer
Forum Deutscheluftwaffe
Willkommen auf unserem Forum - Bordausrüstungen der Deutschen Flugzeuge zwischen 1914-1945
-- Das Forum zum Wissensaustausch für Flugzeugliebhaber und Freunde der deutschen Luftfahrt.
ich habe eine Militärische Taschenuhr der Firma Carl Zeiss Jena bekommen. Das Uhrenwerk ist von einem schweizer Fabrikat. Das Uhrensziffernblatt besitzt eine Skala wie die "Bomben-Abwurfstoppuhren" aus den 20er Jahren (siehe dazu im Buch Knirim Seite 152).
Dort sind solche Uhren mit dieser Typischen Skala abgebildet.
Nach Knirim erforderte zu dieser Zeit ein Bombenabwurf aus einer max. Höhe von dazumal 6000 m = 40 sek.! Also würde dies etwa hinkommen .... nur steht auf dem Ziffernblatt der Jena Uhr V=m/s anstelle der anderen Bombenabwurf-Stoppuhren (Bild 8 unten) aus den 20er mit hm=Hektometer aus der Artillerie bekannt.
Daher etwas verwirrend - oder hatten die deutschen eine eigene Masseinheit (die anderen Stoppuhren sind alle aus ausländischer Fabrikation) ? Oder gild diese Masseinheit für ein bestimmtes optisches Zielgerät das die Flugeschwindigkeit des Flugzeuges mit einbezog als Hinweis auf V=m/s.
Denn die Anderen Bobenabwurfuhren waren ja alle ausländische Fabrikate, da zur Weimarer Zeit die deutsche Reichswehr keine Flugzeuge besitzen durfte. Daher ging man auch davon aus, das deutsche "Bombenabwurfuhren" bis Dato nicht auffindbar sind ? In Russland sind ja dann geheime Flüge durch die deutschen Flieger abgehalten worden..
Carl Zeiss Jena Taschenuhren wurden aber in der Reichswehrzeit als Flak-Uhren verwendet (Bild 9) Doch hatten diese eine gänzlich andere Masseinheit und Ziffernblatt.(Knirim Seite 148-151)
Also somit meine Fragen an Euch...
Kennt jemand Zweck und Jahrgang dieser Taschenuhr ?
Uhrenspezialisten sind gefragt
Danke für jeden Hinweis...
Grüsse
Admin
Erwin
PS: Bild 9 -Datei Quelle: Copyright by Militäruhren Konrad Knirim, Verlag Peter Pomp GmbH, ISBN 3-89355-232-4
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo Erwin, wenn man das Zifferblatt so anschaut, dann ist das ein Tachymeter, zum messen der Geschwindigkeit eines bestimmten Gegenstandes aufgrund einer bestimmten Meßstrecke. Die Meßstrecke entspricht hier 300m, dann entsprechen 30s einer Geschwindigkeit von 10 m/s.