Hallo
ich moechte mir Me262 Geraetebrett nachbauen. Habe mir einige Bilder besorgt und fange an mit Zeichnen :)
Meine CNC Fraese wird wieder eine schoene Aufrag erledigen :)
Suche noch Rahmen Zeichnungen fuer folgende Instrumente:
F154 AFN 2 LN 27002
FL 23334 Kompass
FL 22322 Hoehenmesser
FL 22411-1 Wendehorizont
FL 22245 Fahrtmesser
Das sind so die Instrumente fuer Blindflugtafel erst.
Koennte mir bitte jemand damit helfen??? Ist mein erste Projekt, .. freue mich aber sehr auf lange Stunden :)
Vielen Dank
Hummel
Beiträge: | 6 |
Punkte: | 6 |
Registriert am: | 02.03.2012 |
Hallo Hummel,
was meinst Du mit Rahmen Zeichnungen?
Die Ausschnite, welche in die Gerätetafel für die Instrumenten kommen? Schau mal im Gerätekatalog dieser Webseite bei den von Dir gesuchten Instrumeten. rechts ist meistens ein "RLM-Datenblatt" zu öffnen, wo auch die Ausschnittsöffnungen für die Gerätetafel zu sehen und bemaßt ist.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo
ich muss mich noch auf der www registrieren... mach ich mal und mal schuen was da drin ist ....
ich habe einige Instrumente schon bei mir aber moechte wirklich eine Replika bauen, d.h. komplette tafel reuasfraesen und dazu einzelinstrumente nachbauen... ohne innenleben :) ... also benoetige dazu "ausen design", konturen um die herzustellen koennen.
Beiträge: | 6 |
Punkte: | 6 |
Registriert am: | 02.03.2012 |
Habe mich gerade registriet und die RLM Blaetter eingeschut. Das sieht schon sehr gut aus muss ich sagen, ich kann davon sehr viel ableiten.
Danke fuer Tip.
Hummel
auch Schwiegermutter kann fliegen.... je nach Fenster groesse ... :)
Beiträge: | 6 |
Punkte: | 6 |
Registriert am: | 02.03.2012 |
Hallo
habe gestern erst die "Einbauvorschriften von Askania" eingestellt ! Diese sind auch sehr Hilfreich !
Viel Glück
Grüsse Admin
Erwin
Beiträge: | 173 |
Punkte: | 173 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Dokument habe ich gefunden, echt sehr hilfreich. Danke.
ich bin mal auch duch die Webseite geganen und habe gesehen das die Blinflugtafel bei Me262 ist aus Holz gewesen??? Ist fuer mich Uebaraschung. Ich dachte mal so was koennte Aluminium guss Teil sein ...
Ist diese Blindflugtafel ein Standard Teil bei mehrere Flugzuege gewesen???
auch Schwiegermutter kann fliegen.... je nach Fenster groesse ... :)
Beiträge: | 6 |
Punkte: | 6 |
Registriert am: | 02.03.2012 |
Hallo Hummel,
die Blindflugtafel war in der Regel ein genormtes Tel, und fand in unterschiedlichen Flugzeugbaumusten Verwendung. Die Tafeln gab es aus Dural oder aus Sperrholz.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Hummel,
ja, zu dieser Zeit waren die meisten Gerätebretter auf Holz umgestellt und die Blindflugtafel, wie Du bereits bemerkt hast, standardisiert.
Sie wurde z.B. in der 109K, Ar234, Me262, Me163, Bv155 usw. verwendet.
Die Gründe für den Umstieg auf Holz waren hauptsächlich zwei: 1. War Holz noch in ausreichender Menge verfügbar, während man bei Aluminium bereits haushalten musste (sog. Sparstoff). 2. Konnten somit die Gerätetafeln leicht dezentral in mittleren und kleineren Schreinereibetrieben gefertigt werden.
Anbei zwei bilder von meinem Hauptgerätebrett im Rohzustand, welches ich mir neulich von Batur habe anfertigen lassen (wäre übrigens eine Überlegung wert, bevor Du da selber rumdokterst, ist nämlich alles andere als einfach, da es ein sehr komplexes Brett ist. Obwohl ich weiss, dass das auch sehr viel Spass machen kann).
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Sehr schoen Harald, wirklich. Aber wie schon geschrieben, man muss erst spass dabei haben ...
ein bisschen Werkzeug habe ich doch und will sich auch in die Garage verstecken und basteln ....
Fraesen kann ich, Alu giessen auch, Drehmaschine kommt auch bald ...
auch Schwiegermutter kann fliegen.... je nach Fenster groesse ... :)
Beiträge: | 6 |
Punkte: | 6 |
Registriert am: | 02.03.2012 |
Ist Speerholz und Alu Version geometrisch gleich gewesen???
auch Schwiegermutter kann fliegen.... je nach Fenster groesse ... :)
Beiträge: | 6 |
Punkte: | 6 |
Registriert am: | 02.03.2012 |
Hallo Hummmel
es gab keine Alu version! Von Anfangan hatte 262 (jedenfalls in der Serienversion) ein Instrumentenbrett
aus Sperr/Schichtholz.(Ersatzteilliste 1943).
Gruß Hermann
Beiträge: | 69 |
Punkte: | 69 |
Registriert am: | 25.01.2010 |
Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |