....den " großen " Führertochterkompass in einer D9 :-)
Hab endlich ein Foto gefunden. Gut ist schlecht zu sehen aber man sieht
das die Befestigungsschrauben deutlich tiefer liegen als beim " kleinen " !
Gruß Graby
Beiträge: | 56 |
Punkte: | 56 |
Registriert am: | 18.10.2011 |
Ist das nicht ein Foto von der D13 in Amerika?
Wenn ja, D13 ist nicht D9.
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
..ach blöd Schei... - im Internet stand D9 drunter, hätte mir aber an den großen
Propellerblätter auch auffallen müssen :-/
Hier sieht man es besser :-) Naja - jedenfalls ne Langnase !
Hat jemand ein beweissicheres Foto wo das Teil in einer D9 verbaut war ???
Soll`s ja gegeben haben - soll :-)
Gruß Graby
Beiträge: | 56 |
Punkte: | 56 |
Registriert am: | 18.10.2011 |
Hallo,
in der FW 190 D-9/R11, welche im Luftwaffenmuseum der Bundeswehr (Berlin-Gatow) in der Werft sein dasein fristet, ist auch ein großer FTK (Fl.23338) eingebaut. Ich hatte sogar das originale Hauptgerätebrett aus Sperrholz in der Hand. Aber wie gesagt, diese version Ist mir nur bei der /R11 bekannt.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo, ja genau der Schlechtwetterjäger :-)
R11 - für Allwetterjäger, FuG 125 "Hermine" Zusatz (EBL 3) für FuG 16 ZY, Patin Kursregler PKS-12,geheizte
Kabinenscheiben (A-8, A-9, D-9, D-11, D-12, D-13, D-15, Ta-152 B-5, C-0, C-1, C-2, C-3, H-0, H-1, H-2)
Wie weit sind die in Berlin damit ? Hatte Ende 2010 mal Fotos gesehen, da wurde aber nicht mehr daran gearbeitet ?
Jetzt wo die BW ja nur noch spart ist bestimmt kein Geld mehr für die weitere Restauration da
Naja - zumindest sieht sie ja schon einmal besser aus wie vorher
Gruß Dirk
Beiträge: | 56 |
Punkte: | 56 |
Registriert am: | 18.10.2011 |
Hallo Allerseits,
zum aktuellen Stand der Restaurierung der Fw 190 D-9 und auch der A-8 im Luftwaffenmuseum gibt es in Flugzeug Classic 4/2012 einen Artikel.
Viele Grüße
Peter W. Cohausz
Beiträge: | 82 |
Punkte: | 82 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Durftest Du von der D9 keine Fotos machen oder hat sich in den letzten 7 Jahren da echt nichts getan? Machen die da selber überhaupt noch was?
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Hallo,
ich war auch schon einige Jahre nicht mehr in der Werft von Gatow. Ich denke, da ist ziehmlicher Stillstand angeagt. Kein Geld, keine Leute, kein Interesse an der Luftfahrthistorie vor der Gründung der Bundeswehr. Die Leute, welche dort entscheiden, haben halt nichts am Hut mit der alten Kriegsware. Deshalb geht es auch nicht voran. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was da so noch im Fundus und im Keller liegt!!!!!
Schade um diese seltene D-9 als Schlechtwetterjäger-Ausführung. Wurden halt nicht viele von gebaut.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
hallo,
anhand ein schönes Photo von einem originalen und spät Fw 190 D9 Hauptbrett mit fl 23338 Kompass und spät fl 20555 anzeiger (2.0 ata)
swapey.com
mfG
Max
Es geht in Gatow langsam, aber es geht voran. Das liegt daran, dass der Etat des Museums nicht allzu groß ist, und dass im Wesentlichen nur 1-2 Personen an den Flugzeugen werkeln.
Hinzu kommt die riesige Sammlung im Freien, die auch unterhalten werden muss...
Viele Grüße
Peter W. Cohausz
Beiträge: | 82 |
Punkte: | 82 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Für Intressenten der Dora - Serie ist grade ne Motorenabdeckung links in der Bucht... ;-)
Werbung: http://www.ebay.de/itm/extremst-seltenes...=item33a04ddb61
Hier noch n par Bildchen aus der Auktion dort...
http://kriegstribut.de/andacht.htm
Beiträge: | 9 |
Punkte: | 9 |
Registriert am: | 27.04.2012 |
Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |