MoinMoin,
hat einer mal Informationen für mich, wie das Instrumentenglas in den späten Kompassen der Serie 23334 und den Kt/f8 eingebaut waren?
Der Verstellring vom Kt/f8 hat an der Vorderseite von innen ringsum 2 Nuten, eine ca 0,6mm und die nächste ca. 1mm. Dann kommen die Nuten zum Eingreifen in das Zahnrad.
Wie stark war das Glas und welchen Durchmesser hatte es? Ein Glas vom z.B. Ladedruckmesser passt vom Durchmesser ist aber mit 2mm viel zu dick. Denkfehler?
Gruß,
Christian
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Keiner eine Idee? Wie ist denn beim 23334 das Glas befestigt? Hat von dem Glas keiner die Maße?
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Hallo,
ich kann nur soviel dazu sagen:
1. Es ist wirklich Glas (kein Kunststoff)
2. Es ist ganz vorne und liegt an der umlaufenden Wulst an
3. Es ist relativ locker drin
Die Dicke kann ich leider nicht messen, weil ich ihn nicht zerlegen will; darum weiss ich auch nicht genau, wie es befestigt ist.
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo Harald,
danke Dir, das hilft mir sehr viel weiter.
Die Dicke wird dann 0,6 sein, die Nut liegt direkt hinter dem Wulst, evtl. eine kleine Fase drann, und dann als nächstes dahinter eine Art Sprengring in der 2. Nut zum halten.
Zerlegen kann man einen kompletten Kt/f8 auch nicht. Wenn die Bakelit-Lünette erstmal eingerastet ist, müsste man sie im unteren Bereich
schon auseinanderbrechen um sie zu lösen.
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Natürlich kann man den Ring abnehmen. Den Ring einfach vorsichtig abhebeln. Das habe ich schon öfters gemacht. Da Glas hat vermutlich eine Dicke von 2mm. 0,6mm halte ich für absolut ausgeschlossen. Mit etwas Geschick und Gefühl bekommt man alles geöffnet.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hi Olli,
eine 2mm Scheibe bekommt man ganz oben in den ring des kt/f8 nicht rein, habe ich probiert. Kann natürlich sein, das da die vom Ladedruckmesser nicht gerade die passende ist?!
Wie ist denn Ring und Glas bei Dir befestigt?
Hab mal ein Bild des Ringes angehängt, wie er von innen aussieht.
gruß,
Christian
.
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Hallo Christian,
mein Kompass ist leider seit ca. 10 Jahren im Museum ausgesellt. Deshalb komme ich da nicht ohne weiteres ran, um mal nachzuschauen. Ich denke aber, dass die Scheibe eine Mindestdicke von 1,5-2,0 mm hat. Der Durchmesser wird sicherlich nicht Standardmaß sein, sondern dem Gerät individuell angepasst.. Meinen Kompass hatte ich auf alle Fälle damals offen gehabt.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Christian,
Ich werde gucken aber ich glaube auch 1.5-2mm. Ich habe noch ein Kompass Scheibe
mfG
Max
Hallo Max,
danke für die Hilfe! Wenn Du mir noch den Durchmesser geben könntest, wär's perfekt
Fotos eines anderen KT/f8 belegen, das die obere kleine Nut ohne Funktionist, das Glas sitzt nur in der 2. Nut.
Kann eigentlich jeder Glaser so ein Instrumentenglas schneiden?
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Ja, kann jeder Glaser schneiden, wenn er das entsprechende Werkzeug für diesen Durchmesser hat.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |