Hallo Allerseits,
Ich habe vor längerer Zeit mal eine Blaupause der TA 152 H Gerätebretter erworben.
Diese zeigt die ungewöhnliche Version wo der Ladedruckmesser und der Drehzahlmesser durch Drehzahlladedruckmesser und Verbrauchsanzeiger ersetzt waren. siehe Photo im Anhang.
Hat hier jemand eine Idee, ob diese Version je verwirklicht wurde ? Gibt es ein Photo einer TA 152 mi dieser Instrumentenbstückung?
Das Hauptgerätebrettchen habe ich mir vor einiger Zeit mal in dieser Konfiguration gebaut, habe allerdings Zweifel, daß es jemals zur Produktion kam.
Viele Grüße,
MichaelTA152-H.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 42 |
Punkte: | 42 |
Registriert am: | 26.01.2010 |
Hallo,
Bin nicht ein Expert aber ich glaube dieses Brett ist ein Ta 152C, nicht H
Aber bin nicht voll sicher
Grüsse
Max
Hallo Michael,
ich persönlich denke, dass ein Gerätebrett nach dieser Zeichnung nie gebaut wurde. Vermutlich einer der ersten Entwürfe fpür ein Gerätebrett zur Ta 152. Man wollte mit diesem "Einheitsbrett" vermutlich verschiedene Baumuster, mit unterschiedlichen Motoren, Bewaffnungen und Einsatzkonfigurationen abdecken.
Die Realität sah schon sehr bald anders aus.
Der Verbrauchsanzeiger war einfach nicht wirklich zu gebrauchen, und eigentlich unnötig in der Endphase des Krieges. Das Kombiinstrument (Drehzahl-Ladedruck) macht schon Sinn.
Der SZKK4 wurde relativ schnell gestrichen (auch bei FW 190 D-13), da nicht jede Waffe einen SZ benötigte, da synchron geschossen wurde. Bei MK 108 gänzlich unnötig.
Mir sind zu dieser Zeichnung jedenfalls keine Belege oder Belegfotos bekannt.
Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Michael
Leider weis ich nicht ob es mal diese Version gegeben hat, und bisher habe ich auch noch kein Photo mit dieser bestückung gesehen,
was ich aber sagen kann ist das der Spant 3 nicht zur einer Ta 152 gehört, den die anordung (öffnung) für das FuG 25 saß tiefer und die inneren Rundungen waren stärker aus geprägt beim Spant 3 der Ta 152 und der Spant 3 hatte keine ausbuchtung für die Stecker.
Gruß Frank
Beiträge: | 314 |
Punkte: | 314 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo zusammen,
diese Zeichnung stammt aus der "Vorläufigen Baubeschreibung Nr. 271; Höhenjagdflugzeug Ta 152 H" der Focke Wulf Flugzeugbau G.m.b.H. Bremen, vom 18.1.1944 !
Sie zeigt den damals vorgesehenen/ vorgsschlagenen Ausrüstungszustand. Die gleichee Geräteausrüstung dokumentiert die der Baubeschreibung beiliegende
"Ausrüstungsgeräteliste AG 152 H-1", datiert 24.1. 1944.
Gebaut/ verwirklicht wurde diese Gerätebestückung jedoch wahrscheinlich nie. Jedenfalls sind mir keine solchen Bilder bekannt.
Grüße Hermann
Beiträge: | 69 |
Punkte: | 69 |
Registriert am: | 25.01.2010 |
Hallo Allerseits,
danke für Eure Antworten. Dann werde ich wohl mein Brettchen mal umrüsten und Drehzahlladedruck und den Verbrauchsanzeiger durch 1,8erATA und Fl 20269 ersetzten.
Da kommt noch eine Frage auf: Hat jemand den Einbau des großen FTK in der TA152 gesehen?
Gruß,
Michael
Beiträge: | 42 |
Punkte: | 42 |
Registriert am: | 26.01.2010 |
Hallo,
es wurde bei dem Fw 190 D9 gesehen (Es gibt Photos) und hätte existiert bei dem Ta 152 H-1/R11 (schlechtwetterjäger mit KS) aber ich kenne keine Photos
es hätte so ausgehesen
Grüsse
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |