Frage an die Experten,
diese -Nr. wurden ja bekanntlich für elektrische und elektronische Geräte verwendet.
Welche Gerätetypen wurden womit gekennzeichnet?
Zum Beispiel:
Neben den herkömmlichen Brechkupplungen Fl. 27560 / 27561 gab es auch, bei gleicher äußeren Bauausführung, die mit
Ln 27 969 ? Welcher Verwendungszweck waren diese zugeordnet?
Gruß Harri
Beiträge: | 79 |
Punkte: | 79 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo Harri,
die beiden Brechkupplungen Fl 27561 und Ln 27969 sehen zwar gleich aus, sind es aber nicht. Die Ln 27969 hat nur eine Ausbuchtung im Rastbereich. Damit kann die Verbindung nicht um 180Grad gedreht zusammengesteckt werden, wie es bei der Fl Verbindung der Fall ist.
Ich kann nur vermuten, daß bie dem Ln Stecker sichergestellt werden sollte, das das linke Eingangasignal am linken und das Rechte am rechten Ohr ankommt. Also für Peilmessungen z.B.
Gruß,
Michael
Beiträge: | 42 |
Punkte: | 42 |
Registriert am: | 26.01.2010 |
Hallo Michael
Danke für Deine Anwort.
Ich habe in Erfahrung bringen können, die Ln 27969 steht in der FuG 10 - Geräteliste und in der FuG 10 - Prüftafel gibt es eine Aufbaubuchse AD 11 für eine 4 polige Gerätekupplung. Deine Aussage scheint, das es der Anschluss für die Peileinrichtung ist, zutreffen zu sein.
Übrigens ist im Gerätekatalog dieses Forums die Prüftafel FuG 10 dargestellt
Gruß Harri
Beiträge: | 79 |
Punkte: | 79 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |