Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu dem
Gerätebrett der Si-204D.
Auf Bildern aus der Zeit ist bei dem Blendschutz
über dem Gerätebrett, auf der Innenseite eine
Art "Wulst" zu erkennen.
Ich nehme an, es handelt sich dabei um die Beleuchtung
dessen, dafür sprechen auch die beiden Bohrungen links
und rechts in der Tafel.
Meine Frage wäre nun ob ich mit dieser Annahme richtig liege
und wenn ja, welche Leuchtmittel dort verbaut wurden?
Hat jemand vielleicht bessere Bilder des Gerätebrettes oder des
Blendschutzes (vielleicht sogar die Maße)?
Denn ich würde mein Brett gerne dahingehend komplettieren.
Ich hoffe auf Eure Unterstützung bei der Sache und bedanke mich
schonmal im voraus für Rückmeldungen.
Viele Grüße
Alec
17547821 Kopie 2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 16 |
Punkte: | 16 |
Registriert am: | 12.10.2014 |
Hallo Alec,
ich hatte mal ein solches Teil als Original in der Hand. Die Beleuchtung wurde über einen langen, dem Gerätebrett angepassten, Stab aus Plexiglas realisiert. Der Stab war dem Bogen entsprechend angepasst, und war an beiden Enden mit einer Leuchtquelle verbunden.
Ich denke darüber muss es auch Unterlagen/ Handbücher geben.
Wenn man an ein Ende eines Plexiglasstabes ein Leuchtquelle hält, so leuchtet der ganze Stab. Ähnlich wie bei den Leuchtschwertern der Star Wars Filme.
Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Oliver,
entschuldige meine Späte Rückmeldung!
Ja so etwas in der Richtung hatte ich mir
schon gedacht.
Habe nämlich gestern das Schreiben der
"indirekten Beleuchtung von Gerätebrettern"
im Archiv gefunden, nur das da eine Plexiglas-
scheibe über das gesamte Gerätebrett montiert
wurde, aber vom Prinzip her ist es ja nichts anderes.
Wenn noch jemand Handbücher oder Unterlagen zu dem
Geräteblock der Si-204 D haben sollte, würde es mich freuen,
wenn jemand noch etwas beisteuern kann.
Im Handbuch der E-Anlage der Si-204 habe ich rausgefunden,
das als Leuchtmittel, Geräteleuchten mit der Anforderungsnummer
Fl.32265 eingebaut wurden.
Und der Plexiglasstab war dann wahrscheinlich Lackiert, bis auf den
Bereich, wo das Licht hinstrahlen soll.
Schonmal vielen Dank für die Info Oliver.
MfG
Alec
Beiträge: | 16 |
Punkte: | 16 |
Registriert am: | 12.10.2014 |
Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |