Hallo zusammen,
auf anraten von Oliver Jordan stelle ich einige Bilder von meinem KG13A Knüppelgriff online. Ich habe diesen KG vor einigen Jahren mal erworben. Ein Abgleich mit meiner vorhandenen Literatur und anderen Sammlerkollegen ergab das es sich um ein Original handeln soll. Allerdings gehe ich mittlerweile von einer Restauration aus - zumindest sind einige Schrauben nicht original. Ich würde gern von einigen Kollegen hier im Forum erfahren wollen, ob der Griff im Wesentlichen authentisch ist.
Ich bedanke mich vorab für die Kommentare.
Gruß,
Nils
Beiträge: | 19 |
Punkte: | 19 |
Registriert am: | 13.12.2018 |
Hallo,
Zu mir sieht dieser Stock nicht richtig aus. Es sieht einem tschechischen Exemplar meiner Sammlung sehr ähnlich. Sie modifizierten KG aus dem frühen MIGS, das Kopien der KG13 verwendete. Ich brauche bestimmte Bilder, um es sicher zu sagen. Verzeihen Sie meinem Deutsch, da ich Englisch spreche.
Grüße,
Jason
Beiträge: | 10 |
Punkte: | 10 |
Registriert am: | 27.11.2012 |
Hallo Nils,
wie ich ja schon geschrieben hatte, sehe ich auch einige markante Abweichungen zu meinem gesicherten Original.
Schau mal hier:
https://www.deutscheluftwaffe.de/fl-4791...iff-kg-13a-1943
Auf alle Fälle müssen wesentlich bessere und schärfere Detailfotos her für eine Bestimmung.
Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Ich habe mal weitere Bilder gemacht. Es gab jedoch auch einige Abweichungen von Hersteller zu Hersteller.
Beiträge: | 19 |
Punkte: | 19 |
Registriert am: | 13.12.2018 |
Hallo,
was mir nicht gefällt sind die Schrauben der Blechschelle für den B2-Knopf.
Die beiden Knöpfe B1 und B2 stehen auch meiner Ansicht nach zu weit raus.
f25t1392p3758n2_HGKZdkTM.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Typenschild gefällt mir nicht vom Schriftbild, der erhabenen Schrift und wegen des fehlenden herstellers nicht. Ich kenne nur Schilder wo ein hersteller vermerkt ist.
f25t1392p3758n12_bozBiKEm.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Fl.47915-KG-13A_13.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Fl.47915-KG-13A_14.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Kennung "G2" am Schaft gefällt mir auch nicht. Diese findet man immer an den KG vom hersteller "ngk".
Fl.47915-KG-13A_14.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Fl.47915-KG-13A_11.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Fl.47915-KG-13A_18.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ansonsten fehlen mir die Frässpuren (Nuten) im Bereich des Schaftes, wo die Blechkappe über der Anschlussplatte befestigt war.
Fl.47915-KG-13A_18.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Fl.47915-KG-13A_16.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Fl.47915-KG-13A_25.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Mir war noch der Bereich am Ende des Schaftes aufgefallen. Hier ist bei Deinem KG wesentlich mehr weggefräst, als bei den mir bekannten KG.
Grüße
Oliver
f25t1392p3758n11_zgHtpByf.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Fl.47915-KG-13A_23.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Danke für die Information. Nur alles nicht wirklich schlüssig belegt - zumal ich eine ganze Reihe anderer KG‘s gesehen habe die wiederum andere Abweichungen aufweisen. Und hier wird der Vergleich an lediglich einem Einzelstück festgemacht.
Was die Behauptung eines russischen KG‘s betrifft:
In den meisten Fällen ist die Fischhaut etwas gröber und es gibt gefräste Öffnungen für die Unterbringung zusätzlicher Bedienelemente. Meistens sind solche Fälschungen ab Höhe Kabelanschlüsses abgesägt um das zu kaschieren. Damit entfällt auch die Schlagpunze.
Na ja mal sehen ob noch andere Vergleiche aufkommen.
Beiträge: | 19 |
Punkte: | 19 |
Registriert am: | 13.12.2018 |
Auf alle Fälle sollte klar sein, wenn die Markierung "G2" am KG ist, sollte es sich immer um den selben Hersteller handeln.
Weshalb unterscheiden sich die Typenschilder? Weshalb ist kein Herstellerkürzel auf dem Typenschild vermerkt? Weshalb unterscheiden sich Merkmale am Schaft?
Weshalb unterscheidet sich die "G2"-Punze so stark?
Ich möchte Deinen KG 13A ja nicht schlecht reden, sehe hier aber viele Abweichungen zu den mir vorliegenden Originalen.
Ich habe halt nur 2 KG 13A.
Auf der Webseite findest Du aber noch zahlreiche andere KG 13A zum Vergleich.
Vielleicht gibt es ja noch Leute, welche hier Ihren KG 13A mit Fotos vorstellen können?
Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Danke für die Information. Nur alles nicht wirklich schlüssig belegt - zumal ich eine ganze Reihe anderer KG‘s gesehen habe die wiederum andere Abweichungen aufweisen. Und hier wird der Vergleich an lediglich einem Einzelstück festgemacht.
Was die Behauptung eines russischen KG‘s betrifft:
In den meisten Fällen ist die Fischhaut etwas gröber und es gibt gefräste Öffnungen für die Unterbringung zusätzlicher Bedienelemente. Meistens sind solche Fälschungen ab Höhe Kabelanschlüsses abgesägt um das zu kaschieren. Damit entfällt auch die Schlagpunze.
Na ja mal sehen ob noch andere Vergleiche aufkommen.
Beiträge: | 19 |
Punkte: | 19 |
Registriert am: | 13.12.2018 |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |