Hallo zusammen,
ich bin noch auf der Suche nach Informationen zum Filter Fl 52119. Gefunden wurde er überraschend vor drei Jahren in einem Bodenfund Revi C/12D von Steinheil.
Verwendet wurde der Filter um das Fadenkreuz von Gelb auf Rot zu ändern wobei letzteres bei Nachtflügen vermutlich angenehmer abzulesen ist.
Der Filter ist verwendbar bei Revi C/12C und C/12D, bei Revi C/12E ist die untere Linse größer und mit einem eigenen Filter ausgerüstet.
Da der Filter eine eigene Fl Nummer besitzt besteht die Möglichkeit das sich noch Informationen zu diesem Thema finden lassen.
Beste Grüße
R35
Beiträge: | 41 |
Punkte: | 41 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo, R35!
>Verwendet wurde der Filter um das Fadenkreuz von Gelb auf Rot zu ändern wobei letzteres bei Nachtflügen vermutlich angenehmer abzulesen ist.
Ich glaube, der Grund, Rot zu nehmen, war, daß rotes Licht nicht zu einer Verengung der menschlichen Pupille und damit zu einer Einschränkung der Nachtsicht führt.
Das ist allerdings eine Information vom Typ "mal irgendwo gelesen" ... kann auch falsch sein! :-)
Tschüs!
Henning
Beiträge: | 30 |
Punkte: | 30 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hi zusammen,
ich hab jetzt ganz allgemeine Frage bezüglich alle Revi's und zwar, was für Typ bzw. Farbfiltern wurden noch eingesetzt bzw. bevorzugt?
Irgendwo in den Foren, weiß jetzt nicht wo, hab ich gesehen, dass der Filter bzw. Fadenkreuz Bläulich war nachdem es (vermutlich von dem Revi Besitzer) von unten mit eine Taschenlampe belichtet wurde.Kann es sein, dass beim mindestens Tagjagt, der Blaue Filter eingesetzt war um der Augenpupille bei den Piloten zu schönen und sie mit der Rot/Gelb Filter nicht all zu überanstrengen?
Bedanke mich schon mal voraus.
MfG, Stefan
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
Hallo Stefan,
die blau oder grün erscheinenden Filter finden sich in fast allen gängigen Visieren,
Dieser wurde auch in der Nacht eingesetzt. Wichtig gerade bei Nachtflügen war auch die Regulierung der Leuchtstärke da, bei voller Last des Motors die Lichtmaschine mehr Strom lieferte und somit die Instrumente heller leuchteten.
Rot Filter sind bekannt bei ZFR4A oder speziellen Nachtvisieren.
Gelb : ohne Filter
Blau/Grün: mit Filter
Rot : spezieller Filter
Was für das Auge nun besser geeignet ist, kann ich nicht beurteilen da müsste ein Optiker oder Augenarzt ran.
Beste Grüße
R35
Suche immer die verschiedensten Reflexvisiere, Bombenzielgeräte (Revi, Stuvi, Navi, Kuvi, Lotfe, ZFR4, BZG) und Vorratskästen für Visiere der deutschen Luftwaffe!
Beiträge: | 41 |
Punkte: | 41 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo R35,
erst mal besten Dank für eine rasche Antwort!
Das heißt, dass die alle Revi's, die an die Maschinen angebaut waren, vorerst ohne Filter (spricht=Gelb) an OKL bzw. Geschwader ausgeliefert wurden? Und dass die Flugzeugführers bzw. Waffenwarten erst danach für sie einen *passender* Filter dran machten?
Gruß, Stefan
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
Hallo Stefan,
bei den Visieren 16A, 16B, 16D, 25B, C/12E um mal einige zu nennen war der blau/grüne Filter bereits eingebaut. Der Flugzeugführer konnte diesen je nach Bedarf zuschalten wie auf den Bildern ganz gut zu erkennen ist.
Beste Grüße
R35
Suche immer die verschiedensten Reflexvisiere, Bombenzielgeräte (Revi, Stuvi, Navi, Kuvi, Lotfe, ZFR4, BZG) und Vorratskästen für Visiere der deutschen Luftwaffe!
Beiträge: | 41 |
Punkte: | 41 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |