Wichtiger Hinweis für die Benützung des Forums : Es ist verboten Urheberrechtliches Material ins Forum zu stellen oder zu veröffentlichen, das Internet ist kein Rechtsfreier Raum ! Ich Admin Erwin Wiedmer lehne jeglich Haftung hierdurch ab, jeder Benutzer ist für seine Einträge selber verantwortlich und haftet dementsprechend ! Falls Sie mit dieser Bedingung nicht einverstanden sind - Benutzen Sie das Forum nicht ! Danke Admin Erwin Wiedmer
X

A- und B-1 Knoepfe des KG 13 B Steuerknueppels

#1 von Stormfighter , 18.03.2010 23:06

Hello forum members. I hope that you do not mind that I write in English. However, because I can understand German, you can give your responses in German if you wish.

I have been writing a book about Sturmstaffel 1 since 1989 and hope to have Band I published next year. Because the pilots sometimes speak about firing their Bordwaffen in wartime letters, I would like to better understand the Knoepfe of the KG 13 B. In a letter written by a Sturmstaffel pilot in January 1944, he wrote: "Ich druecke auf die Knoepfe, schoen rattern meine Kanonen los." I assume that this pilot was flying an Fw 190 A-6. Although it is possible that the Maschinengewehre were removed from the Rumpf, I can not be sure. I am hoping that some forum members can answer the following questions for me:

1) Is it correct that an Fw 190 A-6 in January 1944 was equipped with the KG 13 B Steuerknueppel?
2) I have been told that the KG 13 B Steuerknueppel had two buttons, the A-Knopf and the B1-Knopf. Which button was used to fire the MG 151/20 cannons? Did the A-Knopf fire the Fluegelwurzel Kanonen and the B1 Knopf fire the outboard Fluegel Kanonen? Or did the A-Knopf fire all four Kanonen?
3) If the A-Knopf and the B1-Knopf fired the Kanonen, how was it possible to fire the Maschinengewehr? Was there perhaps a Wahlschalter (Selector Switch) that would change the weapon to be fired?

I would being very grateful to any members who can help me with my questions and look forward to having a detailed discussion about the KG 13 B firing buttons.

Barry Smith
Millville, New Jersey USA

Stormfighter  
Stormfighter
Beiträge: 3
Punkte: 3
Registriert am: 18.03.2010


RE: A- und B-1 Knoepfe des KG 13 B Steuerknueppels

#2 von oliver-sven , 19.03.2010 10:41

Hallo Barry,
es ist korrekt, dass in der Focke-Wulf FW 190 A-6 ein Steuerknüppel (Knüppelgriff) KG 13B eingebaut war.
In der "Normalausführung" hatte der KG 13B insgesamt 4 Knöpfe.
Der "A1-Knopf" ist zur Auslösung der Motorbewaffnung (MG 131) und konnte mit dem umgelegten "Löffel-Abzugshebel" betätigt werden. Der "A2-Knopf" ist der so genannte Sprechknopf für die FT-Anlage (Funk).

Der "B1-Knopf" war im Normalzustand durch den "Löffel-Abzugshebel" vor unbeabsichtigtes Auslösen geschützt, und konnt nur bei umgelegten Löffel betätigt werden. Das heißt, der Flugzeugführer konnte gleichzeitig oder wahlweise den A1-Knopf (mit Zeigefinger) und den B1-Knopf (mit dem Daumen) betätigen.
Der "B2-Knopf" war zum Auslösen/ Abwurf des Zusatzbehälters (Zusatztank, 300 Liter) oder der Abwurfwaffe/n (Bombe etc.) vorgesehen. Der B2-Knopf war mit einer Zusatzschelle, auf der linken Seite des griffes befestigt.

Soweit mein Wissen. Ich bin aber kein Experte für Steuerknüppel.

Viele Grüße
Oliver


 
oliver-sven
Beiträge: 636
Punkte: 636
Registriert am: 18.01.2010


RE: A- und B-1 Knoepfe des KG 13 B Steuerknueppels

#3 von rookie1 , 19.03.2010 13:38

Hallo zusammen,
KG13B für A-6 und folgende (A-7, A-8, A-9) kann ich auch bestätigen. A-8 und A-9 auch gelegentlich der KG13C. Frühere Baureihen, z. B. A-1, A-2 hatten den KG14. Dort konnte mit einem Wahlhebel seitlich am KG eingestellt werden, welche Waffen mit dem A-Knopf abgezogen werden (nur MGs, nur Kanonen oder alle).
Bei Maschinen mit KG13B wurde mit dem A-Knopf die Rumpf-MGs und die inneren Kanonen abgezogen. Mit dem B-1 Knopf die äusseren Kanonen. Mit dem B-2 Knopf die Abwurfwaffe (oder Zusatztank). Siehe unten Ausschnitt aus der Bedienungsvorschrift für die A-7/R2 und A-8/R2.

Gruß,
Harald

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 190-kg13b.png 
 
rookie1
Beiträge: 223
Punkte: 223
Registriert am: 19.01.2010


RE: A- und B-1 Knoepfe des KG 13 B Steuerknueppels

#4 von Stormfighter , 19.03.2010 15:46

Vielen vielen Dank Oliver and Harald!

I am still a little unclear about the A-Knopf of the KG 13 B. If this button was pushed, did it fire both the machine guns and the inner Kanonen simultaneously (gleichzeitig)? I would think that this would waste a lot of ammunition. For now, this is my understanding of the Knoepfe of the KG 13 B Knueppelgriff:

A1-Knopf: For firing the fuselage-mounted MGs and the inboard cannons.
A2-Knopf: For radio communication.
B1-Knopf: For firing the outboard cannons.
B2-Knopf: Droptank or bomb release button.

Does anyone have any photos or graphics of the KG 13 B to better illustrate the Knoepfe?

Barry

Stormfighter  
Stormfighter
Beiträge: 3
Punkte: 3
Registriert am: 18.03.2010


RE: A- und B-1 Knoepfe des KG 13 B Steuerknueppels

#5 von oliver-sven , 19.03.2010 16:02

Hallo Barry,
Deine Ausführungen sind korrekt für die normale Konfiguration des KG 13B, bei Bewaffnungen von 2x MG131 und 2x MG 151-20.
Ich hatte vergessen, dass mit dem B1-Knopf die Flügelbewaffnung der MG 151-20 betätigt werden.
Bei Rüstständen mit zusätzlicher Sonderbewaffnung (Zusatzwaffen unter der Tragfläche z.B.) wurde die Schaltung des KG 13B verändert.
Fotos von diversen Steuerknüppeln findest Du in der Rubrik "Gerätekatalog", "Steuerknüppel".

Viele Grüße aus Berlin
Oliver


 
oliver-sven
Beiträge: 636
Punkte: 636
Registriert am: 18.01.2010


RE: A- und B-1 Knoepfe des KG 13 B Steuerknueppels

#6 von rookie1 , 19.03.2010 16:47

Hallo,
habe zum besseren Verständnis eine Grafik angefügt.
Sie zeigt die Lage der besagten Knöpfe am KG 13 B

Gruß,
Harald

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
KG13B.pdf
 
rookie1
Beiträge: 223
Punkte: 223
Registriert am: 19.01.2010


RE: A- und B-1 Knoepfe des KG 13 B Steuerknueppels

#7 von oliver-sven , 19.03.2010 16:52

Hallo Harald,
gut gemacht! So ist es für Jedermann verständlich. Meine Kenntnisse in Sachen Graphik sind leider eher Bescheiden, und mein PC gibt auch nicht all zuviel her.
Grüße
Oliver


 
oliver-sven
Beiträge: 636
Punkte: 636
Registriert am: 18.01.2010


RE: A- und B-1 Knoepfe des KG 13 B Steuerknueppels

#8 von Stormfighter , 19.03.2010 23:36

Harald, thanks very much for the graphic of the Knueppelgriff 13 B - that was a big help! Because the Fw 190 A-6s and A-7s of Sturmstaffel 1 were equipped with 4 X MG 151/20 and usually - if not always - had the Maschinengewehre removed from the fuselage, I now believe that the A1-Knopf was solely for firing the innner Kanonen and the B1-Knopf was solely for firing the outer Kanonen. As I mentioned, the Sturmstaffel pilot wrote: "Ich druecke auf die Knoepfe, schoen rattern meine Kanonen los." He mentions more than one Knopf and only says that he was firing Kanonen, not Maschinengewehre. Stimmt ihr zu Harald und Oliver? Because the Sturmstaffel also used Zusatztanks, the B2-Knopf was surely used to release the tank before combat.

And another question: Should the radio button be called the A2-Knopf or the FT-Knopf? The Schaltung diagram would suggest that the Knopf should be called the FT-Knopf, not the A2-Knopf.

Thanks again for your valuable help!

Harald and Oliver. If you would like me to mention you in the Danksagung of my book, please send me your full names. If you prefer, you can send me an e-mail: Feldpost@aol.com

mfG

Barry


Stormfighter  
Stormfighter
Beiträge: 3
Punkte: 3
Registriert am: 18.03.2010

zuletzt bearbeitet 20.03.2010 | Top

RE: A- und B-1 Knoepfe des KG 13 B Steuerknueppels

#9 von oliver-sven , 20.03.2010 09:14

Hallo Barry,

also das mit dem "A2-Knopf" war ein Fehler von mir. Es handelt sich dabei tatsächlich um den FT-Knopf (FT= Funktelegraphie).

Ich denke, der Pilot musste trotzdem beiden Knöpfe (A1-Knopf und B1-Knopf) drücken, um die 4x MG 151/20 auszulösen.
Mit dem Ausspruch "....rattern meine Kanonen los" meint der Pilot vermutlich die großkalibrigen MG 151/20 (Kaliber 20mm).
Kanonen war einfach die Bezeichnung für diese effektive Waffe.

Viele Grüße
Oliver


 
oliver-sven
Beiträge: 636
Punkte: 636
Registriert am: 18.01.2010


RE: A- und B-1 Knoepfe des KG 13 B Steuerknueppels

#10 von rookie1 , 20.03.2010 14:35

Hallo Barry,
ziemlich sicher liegst Du mit dieser Annahme richtig. das entspricht auch den Angaben in der von mir geposteten Quelle. Es ist unwahrscheinlich, dass da ein Unterschied war zwischen Maschinen mit MG151 aussen und solchen mit MK108 aussen (R2).
Es isi auch richtig, dass bei vielen Maschinen der Sturmstaffeln (Sturmböcke) die Rumpfwaffen ausgebaut wurden un die Ausschussöffnungen verkleidet wurden. Schön zu sehen bei der Maschine im Imperial War Museum in London.
Dies geschah aus 2 Gründen:
1. Durch die viele Zusatzpanzerung der Sturmböcke litten die Flugeigenschaften exorbitant. Mit dem Ausbau der MG131 versuchte man das etwas zu kompensieren.
2. Die MG131 waren beim Angriff auf viermotorige Bomber, wozu die Sturmstaffeln ja da waren, sowieso nicht so wirkungsvoll wie 2cm oder 3cm Waffen.

Gruß,
Harald

 
rookie1
Beiträge: 223
Punkte: 223
Registriert am: 19.01.2010


   

MG FF / MG FF/M
Filter Fl 52119 für Revi C/12

Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz