Hallo,
ich habe für unser Projekt einen originalen SZKK3 im guten Fundzustand. Leider ist die Elektrik komplett zu erneuern. Kann mir eventuell jemand Infos senden, welcher Schalter genau hineingehört und wie die Kabel zu legen sind? Würde mich über Antworten sehr freuen.
Hello,
Please can you help with any informations of the electrical system into the SZKK3. That is cause of we want to restore an original SZKK3 for our Bf109 project
Thank you very much for help!
Beiträge: | 34 |
Punkte: | 34 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo,
Der einzubauende schalter hat die Ger.-Nr. 19-9305 A-1
Für die Nummerierung der Klemmen und die Verdrahtung siehe Bilder.
Für die Schaltung siehe Bild "SZKK3_Schaltsymbol.JPG"
LG
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo Arsenal 45,
der Kippschalter aus dem SZKK3 ist ein anderes Baumuster als der Schalter zum Absprengen der Luftschraube bei der Do 335.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Gregor,
ich habe gerade 2 große und diverse kleine Schalter für den SZKK3 reinbekommen.
Sie auch unter "Flohmarkt".
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Drehschauzeichen im Schusszähler geht beim Schießen immer auf Weiß/ Schwarz. Es flackkert sozusagen beim Schießen.
Bei verbrauchter Munition vermutlich nur auf Schwarz.
Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Stefan,
ja das ist korrekt! Wo sollten da bitte Lampen sein?
Es sind 3x Schusszähler eingebaut, welche nur eine mechanische Anzeige haben. Sowohl die drehbare Walze(Schwarz/ Weiß bedruckt) im länglichen, senkrechten Fenster, als auch das kleine Drehschauzeichen im oberen Bereich des Schusszählers, welches eine Art ausgeschnittenes, rundes Fenster darstellt, hinter dem sich eine schwarz-weiße runde Scheibe bewegt.
Also keine Lampen/ leuchtmittel, nur Anzeige Schwarz= Leer/ außer Betrieb, oder Weiß= Voll/ in Betrieb.
Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Stefan,
anbei Fotos, wo solche Drehschauzeichen zu sehen sind. Vielleicht hilft es zur besseren Verständnis.
Grüße
Oliver4-Schauzeichengerät, FW 190.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)SZ 500-2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Oliver,
sag mal, wie funzte das alles?Ich meine, wie wurde das angetrieben(gem. Ob.-Drehscheibe,
Muni-Vorratsanzeige) ; mit dem E.-Motor, pneumatisch oder gar elektrisch ...
Gruß,
Stefan
p.s. Danke fürs Fotos.
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
Die mechanische Bewegung der kleinen Schauzeichen funktioniert Elektro-Magnetisch.
Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |