ich habe dem Verkäufer gefragt. Das Gehäuse fehlt eine Schraubenöse. Ich fragte, weil sein 4-Lampengerät eine ausgeklügelte Fälschung ist, und ich konnte ihn vertrauen.
Beiträge: | 8 |
Punkte: | 8 |
Registriert am: | 02.03.2011 |
mmmh - deshalb ist die Öse ggf. nie ganz auf einem Foto !
mmmh 2te - 4 Lampengerät eine Fälschung ? Ja das Gehäuse passt wohl nicht zur Frontplatte :-/
schwierig - und wie stehts mit dem 900 km/h fl22234 ? Auch das Teil nicht 100 % in Ordnung ??????
Mir ist da was aufgefallen, bei dem fl22234 900 km/h Anzeiger - steht die km/h Beschriftung über dem Mittelpunkt
der Anzeigernadel ???? Hab aber nur welche gesehen wo das km/h unter dem Mittelpunkt der Anzeigernadel steht !
Auch ne Fälschung ??? Oder gabs die wirklich ?
Beiträge: | 56 |
Punkte: | 56 |
Registriert am: | 18.10.2011 |
Hallo,
schaut doch einfach mal in den "Gerätekatalog WK2". Dort findet Ihr Fotos der meisten Geräte, welche es damlas gab. Und es sind nur Originale abgebildet. Für mich ist der Fahrtmesser ein Original. Das mit dem FTK finde ich eine Sauerei. Solche Fotos einzustellen, wo der Magel bewusst nicht sichtbar ist!!!!
Mit besten Grüßen
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
@Garbyy:
ich habe einen späten originalen 900er und da steht km/h auch über der Zeigerwelle, das passt schon.
@Oliver: Da stimme ich voll zu, hoffentlich lesen potentielle Käufer mit und erleben dadurch keine Bauchlandung!
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Hallo,
der Fahrtmesser ist schon original, wie Oli auch schon sagte, ist halt die späte Variante, wie man sehr gut im Gerätekatalog nachvollziehen kann.
Übrigens auch beschrieben in der Gerätebrettanalyse für die 109 K-4.
Dafür ist mir aufgefallen, dass das evtl. ein restaurierter Bodenfund ist, zumindest Teile davon. Man sieht es am Dreck in den Tüllen und am Gehäuse.
Das Zifferblatt allerdings scheint Originalzustand zu sein.
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
@ Alle; na da bin ich mal gespannt - wie die Bewertung bei E-Bay nach der Ankunft des Kompass :-/
@Alle: Mal eine Frage, beim Führertochterkompass fl23338 steht ja bei manchen noch der Zusatz
Lizenz Patin mit nemm Logo unter dem Zeigermittelpunkt ! Bis wann wurde dies gedruckt ?
Es gibt viele wo diese Beschriftung fehlt !
Danke für eine Info :-)
Gruß Graby
Beiträge: | 56 |
Punkte: | 56 |
Registriert am: | 18.10.2011 |
@ Graby,
das hängt damit zusammen, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt die Herstellernamen nicht mehr auf den Geräten aufgebracht werden durften. Als Hersteller wurden dann 3-stellige codes angegeben. Die Firmenlogos, Namen etc. durften dann natürlich auch nicht mehr gedruckt werden, ja wurden sogar teilweise unkenntlich gemacht.
Der erste Erlass dieser Art geht auf ca. Mitte 1940 zurück. Bis alle Codes vergeben waren, dauerte es aber mindestens bis Mitte/Ende 1941. Es wurden aber bis Kriegsende weiterhin neue Codes vergeben.
Ab dann (Mitte/Ende 1941) wurden die Geräte (theoretisch) nur noch mit Hersteller-codes und ohne Firmenlogo hergestellt.
Dies heisst aber nicht, dass Geräte alter Bauweise nicht auch später noch eingesetzt wurden! Es gibt genügend Beispiele, dass Geräte mit Firmenlogo und dergleichen auch später noch eingebaut wurden, weil sie einfach bereits produziert und noch vorhanden waren. Auch dauerte die Umstellung bei den Firmen unterschiedlich lange.
Für den PFK gilt also: Wenn am Typenschild der Hersteller als Code steht (gzy), dann steht auch vorne nicht mehr Patin drauf.
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hier ein Schriftstück das über die Geheimhaltung Auskunft gibt
MfG Harri
Beiträge: | 79 |
Punkte: | 79 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
@rookie1 + Harri:
Vielen Dank für eure Erklärungen - wirklich sehr interessant und hilfreich !
Top Erklärung und sehr interessantes Dokument !
Gruß Graby
Beiträge: | 56 |
Punkte: | 56 |
Registriert am: | 18.10.2011 |
Geheime Kommandosache weitere Seite
MfG Harri
Beiträge: | 79 |
Punkte: | 79 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
scheisse, ich hab 1500€ geboten, für 1510 is er weg...
Beiträge: | 20 |
Punkte: | 20 |
Registriert am: | 02.02.2010 |
Ich weiss nicht - wenn wirklich der eine untere rechte Haltepunkt defekt ist - kannste aber froh sein !
Oder ??
Beiträge: | 56 |
Punkte: | 56 |
Registriert am: | 18.10.2011 |
Hallo Domi83
hast ne PN
Gruß Frank
Beiträge: | 314 |
Punkte: | 314 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
1510 EUR für en PFK mit Mangeln...schade für Kaüfer! :-)
Ich habe mit dem Verkäufer mehrere Mails vorher geschrieben, er versicherte mir das alles in Ordnung sei... EIN MANN-EIN WORT ??? !!! Mir fehlt echt nur noch der FTK als Rundinstrument :-( und der Starterschalter dann wäre das Hauptgerätebrett bestückt.
Mfg, Domi
Beiträge: | 20 |
Punkte: | 20 |
Registriert am: | 02.02.2010 |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |