Hallo,
ich benötige Hilfe bei der Bestimmung und der Restauration einer Steuereinheit, vermutlich einer Me 109.
Leider fehlen bei dem Stücke alle drei Knöpfe, falls mir jemand hierzu weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Interessant ist die Anordnung und Ausführung der B-Knöpfe, habe ich so noch nie gesehen, evtl. weiß jemand mehr.
Bilder zum Stück anbei.
Danke und freundliche Grüße!
Beiträge: | 5 |
Punkte: | 5 |
Registriert am: | 05.05.2012 |
Hallo,
der Steuerknüppel ist vermutlich russisch, polnisch..... aus der Nachkriegsära. Das angebaute Typschild gehört zu einem elektr. Durchladeschaltkasten. Hat also nichts miteinander zu tun. Ich sag mal ganz salopp.....
eine phantasievolle Arbeit, die mit der Realität nichts zu tun hat.
Und dann war das Teil auch noch sauteuer im Ebay. Mein herzlichstes Beileid!
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Oliver,
danke für deine Meinung. Ich denke so salopp kann man das bei dem Stück nicht sagen.
Ich halte den Knüppel für durchaus diskussionswürdig und authentisch. Das Typenschild gehört ganz offensichtlich nicht zum Objekt.
Das Steuerhorn selbst ist wohl ein KG13. Oder lieg ich hier falsch?
Ein weiteres Merkmal, welches auf LW deutet, ist meiner Meinung die Verkabelung der B-Knöpfe.
Das Material der Isolierung, die mit Bindfaden umwickelten Anschlussbereiche, usw.
Interessant ist die Ausführung der B-Knöpfe und die Position des Sprechfunks auf der rechten Kopfseite. Der eigentliche Platz unten wurde mit einem Metallverschluss blind gemacht.
Ob dieser Maßnahme durch eine Fremdarmee vollzogen wurde oder ein authentischer Umbau der LW ist, ist die Frage.
Insgesamt etwas ungewöhnlich aber meiner Meinung nicht gleich phantasievoll.
Viele Grüße; Sebastian
Beiträge: | 5 |
Punkte: | 5 |
Registriert am: | 05.05.2012 |
Hallo Sebastian,
also für mich ist das Teil eindeutig nicht deutscher Herkunft. Entweder russisch, oder polnischer Lizenzbau. Eindeutig zu erkennen an dem noch (abgebrochen) vorhandenem Bremshebel, der Fischhaut des Griffes, den russischen Knöpfen, der farblichen Markierung.........
Außer dem falschen Typenschild ist daran garnichts deutsch.
Tut mir leid, kein anderes Urteil abgeben zu können.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Da hat der Olli schon recht,
die Russen und ihre Verbündeten haben den KG 13 ziemlich gleich weitergebaut. Allerdings war dieser Kg etwas schlanker, die Rauten der "Fischhaut" waren gröber, die Einbaudurchmesser für FT- und Waffenknöpfe waren größer. Herausragendes Merkmal ist das Langloch am Schaft für den Bremshebel!!!
Beste Grüße,
Gerry.
Beiträge: | 12 |
Punkte: | 12 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo,
Das ist 100% ein steuerknüppel aus einem Mig 15...kostet nicht mehr als 150 EUR auf dem Markt.
Grüsse,
Max
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |