Moin!
>Es ist die Beschriftung "Horn" zu erkennen - was könnte damit gemeint sein? Doch nicht etwa eine Hupe?
Manche Flugzeugtypen waren so ausgestattet, daß beim Zurücknehmen des Gashebels unter einen bestimmten Wert ein Warnton ertönte, wenn zum Beispiel die Landeklappen ausgefahren, aber das Fahrwerk noch drinnen war - mittels z. B. eines "Bosch-Horns".
Ich könnte mir vorstellen, daß die Knöpfe in der Ao 192 dazu dienten, die Warnung durch das Bosch-Horn zu "bestätigen", d. h. durch einmaliges Tasten das Horn auszuschalten, ohne die ganze Anlage stummzuschalten.
(Ich glaube, es gibt eine Anekdote über Kurt Tank, der versehentlich eine Fw 58 bauchgelandet hat, weil er vergessen hatte, das Fahrwerk auszufahren. Die Weihe soll zwar eine Warnvorrichtung gehabt haben, die in Tanks Maschine dauerhaft stummgelegt war, weil ihn der Warnton gestört hatte.)
Tschüs!
Henning