Zitat von Admin im Beitrag #15
Die kleineren Zielfernrohre wie das ZF 4 oder das ZFG 42 dienten nur zur Erprobung, oder wie am Bespiel Galland auch als "FERNROHR" in einem Jagdflugzeug.
Beiträge: | 13 |
Punkte: | 13 |
Registriert am: | 17.10.2017 |
[quote="oliver-sven"|p3571]Moin Stefan,
gibt es von den genannten Flugzeugen mit dem Zielfernrohreinbau auch Fotos, welche Du hier mal zeigen könntest?/quote]
Hallo Oli,
ja natürlich kann ich das machen, aber zurzeit habe ich leider schwerwiegende Probleme mit Monitor...Farben schwimmen so weit, dat isch sie nüscht mehr fangen kann.
Wenn Du ein wenig warten kannst, dann mach ich das später, wenn ich einen hochwertigen endlich mal uff dem Tisch habe...ne Woche maximum.
Hab da bei mir irgendwo einigen Werksfotos (und nicht nur) mit ZFR aus allen Seiten abgelichtet liegen...109er allenfalls da.
Also, abwarten Kaffe trinken...
Gruß nach Berlin,
Stefan
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
nAbend Zusammen.
Habs endlich neue Monitor bekommen, und wie versprochen jetzt kommt mit nen Fotos die ich bei mir gefunden habe.
Flugkisten, die mit einem ZFR ausgestattet waren....
Bf109E-4(N)W.Nr.5819Stab.J.G.26AdolfGalland(ZFR).jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Bf109E-7-zW.Nr.5819(WNF)Stab.J.G.26AdolfGalland(ZFR).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bf109F-1W.Nr.6714(WNF)Stab.J.G.26AdolfGalland(ZFR).jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Bf109F-1W.Nr.6674(WNF)II.J.G.53Hptm.HeinzBretnuetz(ZFR).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bf109G-2W.Nr.14256(Mtt.)4.J.G.53Oblt.FritzDinger(ZFR).jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Bf109Fmit2xMGFFinE-StelleTarnewitz(ZFR).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bf110DmitZFR.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
...nun, wie man sieht es waren einigen doch im Einsatz gewesen...dennoch über eine Serienbau kann hier keine rede sein.
Es war eh ein Versuch gewesen die Dinger in dem scharfen Einsatz zu prüfen um zu sehen wie gut sie dafür taugen.
(die weiteren Fotos kann man hier in DLW-Archiv unter Buchstabe -Z- zusehen bekommen)
Gruß,
Stefan
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
Moin Stefan,
vielen Dank für die Fotos!
Vor allem das letzte Foto ist für mich sehr interessant, denn es zeigt ein "normales" Gewehr-Zielfernrohr der Fa. Zeiss. Vermutlich ein "Zielacht" (= 8x Vergrösserung). Gibt es zu diesem Foto noch irgendwelche Informationen bzgl. wann, wo??
Danke
Gruß
Wolfgang
Beiträge: | 13 |
Punkte: | 13 |
Registriert am: | 17.10.2017 |
Hallo Wolfgang,
leider nein...aber wenn was kommt melde ich mich.
Gruß,
Stefan
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
Danke Stefan!
PS: was ist das für ein Flugzeug, in dem das Zeiss verbaut ist?
Beiträge: | 13 |
Punkte: | 13 |
Registriert am: | 17.10.2017 |
Hallo Wolfgang,
keine Ursache...dafür sind wir ja hier um unseren Wissen mit einander zu teilen...alles kann man ja sowieso nÜscht wissen, nÖ
Die Fotos habe ich alle Beschriftet lassen. Also, wenns um den 110er geht(Foto ganz unten/letzte), das steht oben uff nem Foto - Bf 110D.
Gruß,
Stefan
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
Moin Stefan,
in meiner Begeisterung über das Zeiss ZF hab' ich die Beschriftung glatt übersehen!
Danke
Gruß
Wolfgang
Beiträge: | 13 |
Punkte: | 13 |
Registriert am: | 17.10.2017 |
nAbend,
hier ist noch einer mit...ich weiß nicht genau was das ist, aber sieht nach ZFR (?) aus...also Do-215 mit nem Ding )))
Gruß,
Stefan
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
Hallo.. das ist eines der ersten Infrarotgeräte der Luftwaffe ein Spanner 1 in einer Do 217 Z-10
Siehe auch unter
Bericht Link
Grüsse Erwin
http://www.germanluftwaffe.com/archiv/Do...er/Spanner.html
Beiträge: | 2 |
Punkte: | 2 |
Registriert am: | 07.12.2015 |
nAbend Erwin,
danke für den Hinweis...sehr interessant!
Gruß nach Schweiz!
Stefan
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |