Ich habe einen ZSK244 Bodenfund bekommen und möchte ihn restaurieren.
Von der original Farbe ist nicht mehr viel übrig (gute 5%). Sind die Kästen im original Gespritzt oder gepinselt?
Ich habe gelesen, das die Schrift auf den Schaltkästen mit Leuchtmasse belegt sind, stimmt das?
Falls jemand noch einen Knopf vom ZSK hat, dann bitte melden, der fehlt leider.
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Hallo Viseroy,
Der komplette ZSK 244 war mit RLM 66 lackiert (gespritzt). Die geprägte große Beschriftung war nur zum Teil mit Leuchtmasse hinterlegt. Mit Leuchtmasse hinterlegt waren "Aus", "MV", "OV", "st" (von sturz) und "wa" (von wagerecht, hier Schreibfehler auf dem ZSK, da man auch damals schon waagerecht mit 2x"a" geschrieben hat).
Der Rest war nur mit weißer Farbe hinterlegt.
Siehe hierzu auch Fotos im Gerätekatalog dieser Seite unter "Schaltkästen".
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Oliver, dake für die schnelle Antwort!
Welche Alternative gibt es heute zur Leuchtmasse? Taugt Luminova in diesem Fall was?
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Hallo,
ich habe keine Erfahrungen mit "moderner Leuchtmasse". Da musst Du wohl mal andere Spezialisten befragen, oder alte Uhrmacher. Die Uhrmacher rühren sich zum Restaurieren alter Zeiger etc., die Leuchtmasse selbst an. Von alten Weckern oder anderer Uhren wird die Leuchtmasse gesammelt, gemörsert, und dann mit irgendeinem Bindemittel (Weißleim o.ä.?) vermischt.
Die heutigen Leuchtmassen haben einfach nicht den klassische alten Farbton. Du kannst Dir aber auch ein passende Farbe anrühren. Es ist doch egal, ob die Schrift nachts leuchtet oder nicht.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo Viceroy,
also ich nehme dafür Leuchtpaste von selva.de
Die gibts in gelbgrün und kräftig grün. Die gelbgrüne Variante ist annähernd der gewünschte Ton.
Best.-Nr. 094-626-700 (2g kosten 13,90) Sie ist mit Wasser oder Spiritus anrührbar und lässt sich gut verarbeiten.
Wenn man sie etwas "älter" will, kann man den Untergrund zunächst etwas gelblich-weiss anmalen. Da die Leuchtmasse nicht 100% deckt, scheint der Untergrund dadurch etwas durch.
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
So, hab' den Kasten jetzt ersteinmal zerlegt zur Bestandsaufnahme. So wie es aussieht, fehlen:
Kondensator (wie immer)
Drehknopf
die beiden unteren Widerstände
Der Kondensator ist klar, aber weis einer, welche Werte von den 6 Widerständen die unteren beiden haben? Wie sind die angeschlossen?
Die Birne hat 110v, der Kondensator 220v, an welchem Umformer wird der ZSK denn betrieben?
Das "Glas" für die Lampe ist bei mir bräunlich, war das mal rot oder klar?
Hallo,
das Glas war mal transparent, altersbedingt oft etwas vergilbt. Ich glaube auch, dass es kein Glas sondern eine Cellonscheibe (Kunststoff) war.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Ja, deswegen in Anführungszeichen. Ich habe davon mal eine Form gemacht und werde das nachher in klar ziehen, mal gucken, wie das wird.
Hat zufällig einer einen Stromlaufplan für den ZSK, da müssten ja die Bauteile und Werte draufstehen?!
Im Kasten selber ist ein Schild eingenietet, aber das ist so verkrustet, da kann man noch nicht wirklich gut was erkennen und Werte stehen da auch nicht drauf :/
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Hallo,
schau doch mal hier: http://www.cockpitinstrumente.de/archiv/...affenanlage.pdf
Da ist der Stromlaufplan zu finden.
Die Spannungen für den Zünderstromkreis kamen nicht von einem Umformer, sondern von einem Zünderbatteriekasten ZBK 241/1.
Dieser ist in diesem Dokument übrigens auch beschrieben.
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Aja, danke, das hilft weiter.
Das Schaltbild ist wohl auch unten im Kasten eingenietet, aber im Moment, wie gesagt, nicht lesbar.
Hallo,
ich habe das Schaltbild vom ZSK 244A-2. Darauf sind 7 Widerstände eingezeichnet.
Parallel zur Glimmlampe R=5 MOhm, dann 2 X R=0,5 MOhn ,weiterhin R=5 MOhm. welcher parallel zu einen Kondensator C= 6 Mikro-Farad liegt. Zwischen den Messerkontakten 4 und 6 R=5 MOhm.
Von Messerkontakt 6 ein R= 50 Ohm Drahtwiderstand der zum Drehschalter mit Anschlußpunkt 16 führt.
Zwischen den Messerkontakt 5 und Drehschalteranschluß 15 ist ein Drahtwiderstand eingezeichnet ,ohne Ohm-Angabe.
Betreff Drehschalterknopf und durchsichtige Abdeckung muß ich nachsehen.
Gruß Harri
Beiträge: | 79 |
Punkte: | 79 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo Harry,
die durchsichtige Abdeckung habeich ja noch, ist halt nur etwas bräunlich geworden mit der Zeit.
Der Schalterknopf wäre da schon wichtiger, denn der fehlt bei mir komplett.
Ein neuer Drehschalter wäre auch nicht schlecht, aber den muß ich erst noch zerlegen, ich habe gesehen, das an letzte Scheibe, wo die Schrauben eingedreht sind, die Aufnahmen bröseln...
Beiträge: | 142 |
Punkte: | 142 |
Registriert am: | 19.10.2010 |
Hallo Viceroy
der Durchmesser für die Achse ist 6mm beim Schalterknopf
Den Schalter selbst, kenne ich nicht im Aufbau. Vieleicht kannst Du ihn beschreiben betr. äußere Abmessungen und Schaltebenen
Gruß Harri
Beiträge: | 79 |
Punkte: | 79 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo,
ich poste mal ein paar Bilder vom Innenleben.
Vielleicht helfen die ein wenig.
Die Schaltebenen des Drehschalters sind übrigens auch aus oben erwähntem Schaltbild ersichtlich.
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hier nochmal das Schaltbild, damit man es nicht extra raussuchen muss:
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |