$(KGrHqRHJBQE9qpwrV2IBPjhUcWqFQ~~60_3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)$(KGrHqV,!lcE9R8yOOBDBPjhUY6YZ!~~60_3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Hallo,
Anhand zwei Interessante photos von einem sehr späten Fw 190 A8
Hauptbrett hat ein Fl 20227 Drehzahlmesser normalerweise eingebaut in Me 109 K4
Hat auch sehr spät FTK
mfG
Max
Hallo Max,
sehr interessante Fotos!!!! Den Fl.20227 hatte ich bis dato auch noch nicht in einer FW 190 gesehen.
Viele Grüße
Oliver
Beiträge: | 636 |
Punkte: | 636 |
Registriert am: | 18.01.2010 |
Hallo,
ja da kann ich mich nur anschließen.
Sehr interessantes Bildmaterial!
Sollte jemand Interesse an einem solchen Drehzahlmesser haben, habe noch 2 Stück verfügbar. Zustand 2.
Einfach dann eine PN senden etc.
MfG
Beiträge: | 34 |
Punkte: | 34 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo,
ja, wirklich top!
Übrigens, man sieht hier auch sehr deutlich den Knopf für die erhöhte Sondernotleistung auf der linken Seite.
(wer sich noch erinnern kann, da gab es ja vor einiger Zeit heftige Diskussionen im Forum). Wie man sieht, ist er sogar plombiert!
Also von wegen, wird automatisch mit Gashebel betätigt und so...
Und man sieht auch, dass trotz der erhöhten Sondernotleistung ein normaler Ladedruckmesser eingebaut ist (also auch keine Spur von einer zusätzlichen Markierung oder einem Ladedruckmesser mit höherem Bereich).
Man kann im übrigen auch sehr gut die dreifarbigen Markierungen des Ladedruckmessers erkennen (genau wie in der Vorschrift vorgegeben bei 1,2ata; 1,32ata; 1,42ata).
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |