Hallo Sander.
Es könnte sein, dass die Kiste einen Gondelbewaffnung hatte, also ein /U4 war.
Mit KG hat es wenig zu tun...
(Bf109G-?/U4 ...Durchladeknöpfe L+R Waffe)
002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
MfG, Stefan
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
Hallo,
dieser Knopf war natürlich ein Standard-Bauteil und wurde auch für andere Zwecke verwendet.
Der Rest des angebauten Bügels aber verrät, dass es sich hier eindeutig um den Durchladeknopf am KG für die Mk 108 handelt; und zwar um die späte Bauform, wo der Knopf dann vorne auf dem Klemmenkasten saß.
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo nochmal,
anbei ein Foto, wie das ursprünglich ausgesehen hat.
KG13kl.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo Stefan und Harald,
Danke für euer Antwort und Foto's!
Harald,
Danke für die Bestätigung. Weisst du auch ab wann diese bauart gemacht wurde? Ich habe nämlich das idee das es eine "Alte" G-6 ist wobei vielleicht später eine MK108 eingebaut ist...oder wurde die MK108's ab Produktion eingebaut?
Grüss,
Sander
Beiträge: | 14 |
Punkte: | 14 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo Stefan und Harald,
Danke für euer Antwort und Foto's!
Harald,
Danke für die Bestätigung. Weisst du auch ab wann diese bauart gemacht wurde? Ich habe nämlich das idee das es eine "Alte" G-6 ist wobei vielleicht später eine MK108 eingebaut ist...oder wurde die MK108's ab Produktion eingebaut?
Grüss,
Sander
Beiträge: | 14 |
Punkte: | 14 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo Harald.
Danke, ich hab's auch gefunden in D.(Luft)T.2109 G-6/U4 Teil 8A Heft 1 (Stand Dezember 1943)
auf der Seite 17, aber da steht das es beim früheren Vers. so war.Oder was meintest Du unter
späteren Vers.?
Hier sieh mal...
Durchladeknopf.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß, Stefan
Beiträge: | 222 |
Punkte: | 222 |
Registriert am: | 13.03.2010 |
Hallo Stefan und Sander,
mit der späten Version meinte ich lediglich das Aussehen des Anbaues, mit der Schelle und vorne am Klemmenkasten. Frühere Versionen hatten den Knopf seitlich am Griff, mit einer anders aussehenden und aufwendigeren Schelle.
Ich kann leider nicht genau sagen, ab wann das so gemacht wurde.
Dass es sich hier um eine nachgerüstete G6 handelt kann durchaus sein, da die Maschinen ja nach gewisser Einsatzzeit in die Reparaturbetriebe verbracht wurden und dort auch kampfwertgesteigert wurden (darum auch Umrüstsatz U4).
Gruß,
Harald
Beiträge: | 223 |
Punkte: | 223 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
Hallo Harald,
Danke für deine Beitragen. Ich hoffe das es uns weiter helfen wird. Jedefalls habe ich wieder dazu gelernt. Wenn etwas neues entdeckt wird sage ich bescheid.
Grüss,
Sander
p.s Stefan natürlich auch hertzliche Danke.
Beiträge: | 14 |
Punkte: | 14 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
hallo,
habe nichts alles gelesen aber 100% sicher wurden Me 109 G/U4 (MK 108) mit fl 20269 drehzahlmesser augerüstet, wie Harald genau gesagt hat.
Absturz Datum würde ich sagen, wahrscheinlich ein Me 109 G6/U4!
Grüsse,
Max
Max, auch Danke für die bestätigung.
Wir haben die Uhrzeit von das Absturzen auch raus bekommen was uns absolut weiter helfen wird. Ich habe gute Hoffnung das wir die Identität aufklären können.
Grüss,
Sander
Beiträge: | 14 |
Punkte: | 14 |
Registriert am: | 19.01.2010 |
![]() | Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen |